Online Dating App auf Smartphone

Welche Dating-App passt zu mir?

Zeiten ändern sich – und mit ihnen auch die Art, wie man einen potenziellen Partner kennenlernt. Während es früher Standard war, sich im Nachtleben, Clubs oder Bars kennenzulernen, steht heutzutage das Internet an erster Stelle. Doch auch in Sachen Online-Dating hat sich in den letzten Jahren viel verändert: Brauchtest du dazu vor einiger Zeit noch einen Computer, mit dem du dich in einer Partnerbörse angemeldet hast, so reicht heute bereits dein Smartphone und die richtige App. Das macht die Sache mit dem Dating natürlich noch einfacher und bequemer, denn du kannst sowohl von deiner Couch im heimischen Wohnzimmer, als auch von unterwegs deine Traumfrau oder deinen Traummann finden. Doch welche Dating-App ist die beste für deine ganz persönliche Partnersuche? Das hängt von vielen Faktoren ab. Über drei der beliebtesten Apps kannst du dich hier genauer informieren:

Tinder

Jeder kennt diesen Namen und es eilt dieser Dating-App ein gewisser Ruf voraus. Tinder ist die Nummer eins in Sachen Dating. Millionen Nutzer weltweit versuchen mit dieser App ihren Traumpartner zu finden – oder zumindest ein bisschen Spaß. Allein in Deutschland gibt es etwa eine halbe Million aktiver User, die Hauptzielgruppe ist zwischen 18 und 25 Jahren alt. Tinder ist zunächst kostenlos, wenn du dich mit den Basisfunktionen zufrieden geben willst. Dazu gehören z.B. ein Profil erstellen, bis zu 100 Likes am Tag verteilen (nach rechts swipen), einmal täglich ein Superlike verteilen und mit deinen Matches unbegrenzt chatten. Wenn dir diese Grundfunktionen nicht genügen, und du gerne mehr Möglichkeiten hättest, wie beispielsweise Likes zurücknehmen oder den Standort ändern, dann musst du auf die kostenpflichtigen Premium Versionen Tinder Plus, Gold oder Platin zurückgreifen. Der Preis für die Deluxe-Dating-App richtet sich nach der Version (Platin kostet am meisten), deinem Geschlecht und deinem Betriebssystem.

Tinder ist eine Lifestyle-Dating-App, bei der die ernsthafte Partnersuche nicht unbedingt im Vordergrund steht. Du kannst natürlich Glück haben und beim tindern den Partner oder die Partnerin für’s Leben finden, musst dir jedoch im Klaren darüber sein, dass ein Großteil der Nutzer diese App „just for fun“ nutzt. Wenn du eine Affäre oder einen One-Night-Stand suchst, hast du bei Tinder gute Karten, zu bekommen, was du möchtest.

Erfahre mehr über Tinder im Dating-App Test

Bumble

Die Dating-App Bumble ist im Vergleich zu den anderen hier vorgestellten Partnerbörsen noch relativ neu auf dem App-Markt. Das Grundprinzip ähnelt dem des Marktführers Tinder: Der User swipt durch eine Horde an Bildern entweder nach rechts oder links. Nach rechts swipen bedeutet, es ist ein Match, oder wie es bei Bumble genannt wird: Eine Biene im Korb. Eine Besonderheit unterscheidet diese App allerdings signifikant von den vergleichbaren Konkurrenten – bei heterosexuellen Matches muss die Frau zuerst schreiben, der Mann kann erst dann antworten. Dies hat Vor- und Nachteile, denn Frauen, die es ansonsten gewohnt sind, beim Online-Dating von interessierten Männern zugespamt zu werden, müssen hier den ersten Schritt tun. Nach einem Match hat sie genau 24 Stunden Zeit dafür, und der Flirtpartner wiederum 24 Stunden, um zu antworten. Dies klingt erst mal recht streng bemessen, ergibt aber durchaus Sinn. So wird sichergestellt, dass wirkliches Interesse vorliegt. Das Zeitfenster setzt die Nutzerinnen und Nutzer nämlich unter Druck, denn wer zu spät schreibt oder antwortet, verliert sein Match unwiderruflich. Bei einem guten ersten Eindruck muss man bei Bumble also schnell am Ball bleiben und hat weniger Zeit, sich um die weitere Auswahl zu kümmern.

Ein weiterer Punkt unterscheidet Bumble von Tinder: Die Auswahlkriterien sind deutlich enger gefasst, und du kannst von vornherein besser deine potenziellen Matches eingrenzen. Kriterien wie Raucher/Nichtraucher oder die Körpergröße können als Filter angegeben werden. Wer also keinen Bock auf eine Raucherin oder zu große oder kleine Partner hat, kann dies direkt vermeiden. Klingt zunächst oberflächlich, hilft aber, im späteren Verlauf des Kennenlernens nicht enttäuscht zu werden. Insgesamt liegt die Chance bei dieser Dating-App höher, etwas Festes zu finden.

Bumble kann ebenfalls komplett kostenlos genutzt werden, wenn du keinen Wert auf exklusive Premiumfunktionen legst. Mit so genannten Coins kannst du dir die Premium-Versionen Bumble Boost und Bumble Premium kaufen. Die Kosten belaufen sich je nach Umfang der Coins zwischen 2 und 35 Euro.

Erfahre mehr über Bumble im Dating-App Test

Lovoo

Diese App ist vor allem bei Singles aus der Großstadt beliebt, denn Lovoo bietet ein Feature, das besonders interessant ist: Potenzielle Matches werden dir im Love Radar nach Entfernung angezeigt. Wenn du diese Funktion aktivierst, scannt dein Handy deine Umgebung auf Männer oder Frauen, die ebenfalls Lovoo installiert haben. Die Ergebnisse werden mit Angabe der Entfernung und Richtung angezeigt. Ein spontanes Kennenlernen nach Feierabend oder wenn ihr beide zufällig im selben Stadtteil seid, ist also möglich. Ein Nachteil besteht natürlich für Leute, die auf dem Land oder in eher ruhigen Gegenden leben: Hier werden euch wahrscheinlich eh nur Personen angezeigt, die ihr schon kennt oder vielleicht sogar schon gedatet ab. Für Menschen, die kein Problem mit Fernbeziehungen haben oder sogar eine anstreben, ist der Love Radar also auch nichts. Gut geeignet ist dieser Modus hingegen, wenn du spontane und lockere Treffen magst. Lovoo wird auch gerne für unkomplizierte Sexdates genutzt. Wenn du nur Spaß haben willst, könnte diese App also auch etwas für dich sein.

Ein weiterer Modus ist der so genannte Feed, der den klassischen Soziale Medien Plattformen ähnelt. Hier kannst du Bilder liken und deinen Lieblingsprofilen folgen. Zu dem ist es möglich, interessante Personen anzuschreiben und zu versuchen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Aber auch das klassische Swipe-Game kommt bei Lovoo nicht zu kurz: Auch mit dieser App kannst du dich durch Profilbilder wischen, um deine Traumfrau oder deinen Traummann zu finden.

Mit den Kosten für Lovoo verhält es sich ähnlich wie bei den anderen Apps zur Partnersuche: Grundfunktionen sind kostenlos, wenn du mehr willst, musst du zahlen. Die Preise für die Premium-Variante unterscheiden sich hierbei nach dem Alter des Users. Unter 28-Jährige zahlen ab 5,83 Euro im Monat, über 28-Jährige ab 10 Euro monatlich.

Erfahre mehr über Lovoo im Dating-App Test

Welche Partnerbörsen-App ist nun die richtige für mich?

Diese Frage musst du dir ganz individuell beantworten. Wenn du wirklich nach einer festen Beziehung suchst und nichts dagegen hast, als Frau den ersten Schritt zu machen oder sie den ersten Schritt machen zu lassen, dann bist du bei Bumble genau richtig. Hier geht es nämlich weniger um schnelle Bekanntschaften, als um echtes Interesse. Wer sich unsicher ist, und alles ganz locker angehen will, sollte es eher mit Tinder probieren. Der Marktführer verfügt über die meisten User. Hier kannst du von einem netten Abenteuer bis hin zur großen Liebe alles finden. Magst du schnelle und unkomplizierte Bekanntschaften in deiner Umgebung, dann solltest du dir Lovoo genauer anschauen. Da der Fokus hier auf Matches in deinem Umkreis gelegt ist, stehen schnellen und spontanen Treffen nichts mehr im Weg. Am Anfang kann es sogar sinnvoll sein, mehrere Dating-Apps auszuprobieren und zu schauen, welche am besten zu dir passt.

Beitrag teilen

Mehr Beiträge

Online Dating App auf Smartphone
Allgemein

Welche Dating-App passt zu mir?

Zeiten ändern sich – und mit ihnen auch die Art, wie man einen potenziellen Partner kennenlernt. Während es früher Standard war,