Klicken, wischen, Liebe finden – Partnersuche per Dating App
Für nahezu jeden Bedarf gibt es heutzutage die passende App. Wir organisieren unsere Termine, bestellen unser Essen, spielen Spiele und kaufen unsere Kleidung online. Und wem die Beschaffung von Informationen oder Waren am PC zu statisch ist, der lädt sich eben die passende App auf sein Smartphone und schon kann alles ganz bequem zu jeder Zeit und von jedem Ort aus erledigt werden. Diese Entwicklung hat sich auch auf die Art und Weise, wie wir auf Partnersuche gehen, ausgewirkt. Während sich klassische Dating Portale immer noch großer Beliebtheit erfreuen, bevorzugen Millionen von Nutzern mittlerweile die mobile Version der Partnersuche und entscheiden sich für eine Dating App. Dabei dient eine Dating App vielfach als Verlängerungsarm einer im Internet bestehenden Singlebörse, wie das etwa bei Parship und ElitePartner der Fall ist, und ermöglicht es datingwilligen Singles, potenzielle Partner noch einfacher kennenzulernen. Denn neben der Mobilität bietet eine Dating App oft eine übersichtlichere Gestaltung und eine angenehmere Handhabung als das ihr zugrunde liegende Datingportal. Es gibt aber auch zahlreiche Dating Apps, die tatsächlich nur als App Anwendung verfügbar sind. Doch worin unterscheiden sich die zahlreichen Dating Apps? Welche ist die beste Dating App? Wie steht es um die Kosten für die Nutzung und was gibt es sonst noch zu beachten? Fragen über Fragen, die Millionen von Deutschen sich stellen, bevor sie sich für eine Dating App entscheiden.
Dating App – darf man Liebe digitalisieren?
Während junge Menschen, die neue Leute kennenlernen wollen, kaum Bedenken haben, Flirt Apps zu nutzen, fragen sich immer noch viele ältere Personen, ob es nicht irgendwie unnatürlich oder gar moralisch verwerflich ist, potenzielle Partner im Internet zu suchen. Schließlich ist ein potenzieller Partner nicht mit einem Paar Schuhe zu vergleichen, das man aufgrund seines Aussehens, der Größe und anderer Merkmale auswählt und bestellt. Hier geht es um Emotionen, innere Werte, Wünsche und Hoffnungen und vor allem darum, jemanden zu finden, der im echten Leben zu einem steht. Es mag sein, dass eine Dating App auf den ersten Blick suggeriert, es handele sich um einen Online-Shop für potenzielle Partner. Doch wer Online Dating einmal ausprobiert hat, der weiß, dass Singlebörsen und Dating Apps nichts weiter sind als ein moderner Türöffner zu einem spannenden Flirt oder möglicherweise auch zur großen Liebe. Denn eine Dating App bietet in erster Linie die Möglichkeit, potenzielle Partner zu finden. Zwar erfolgen die Kontaktanbahnung und das erste Kennenlernen digital, doch was später daraus wird, das entscheidet sich immer noch im wahren Leben – ganz so, wie es immer war. Der Knackpunkt aber ist, dass viele Menschen immer noch nicht glauben können, dass es Nutzern von Flirt Apps um ernsthafte Absichten gehen kann. Und tatsächlich ist es so, dass es auch solche Nutzer gibt, die einen One Night Stand möchten oder einfach nur flirten wollen, ohne sich fest an einen Partner zu binden. Doch objektiv betrachtet ist daran nichts Verwerfliches. Denn wer heute in eine Bar geht und an der Theke einen Mann oder eine Frau kennenlernt, weiß auch nicht von vornherein, ob sich diese Person für eine Beziehung oder allenfalls für ein kurzes Abenteuer interessiert. Hier sind Nutzer einer Dating App sogar im Vorteil. Denn anhand der Profilinformationen ihres Flirtpartners wissen sie oft schon vor dem ersten Kontakt, was sie erwartet.
Romantik trifft Realität – dank Dating App
Der große Vorteil einer Dating App ist, dass sie Singles dabei helfen kann, wirklich passende potenzielle Partner zu finden. Während man über einen Menschen, den man beim Ausgehen trifft und den man vielleicht auf Anhieb ganz attraktiv findet, zu Anfang noch nichts weiß, kann man beim Online Dating eine Person, die einem interessant erscheint, vor dem ersten Treffen schon näher kennenlernen. Dabei verraten nicht nur die Angaben im Profil schon eine Menge über eine Frau oder einen Mann. Eine Dating App bietet meistens auch unterschiedliche Funktionen, dank derer man, noch bevor es zu einem ersten Kontakt kommt, herausfinden kann, ob man aufgrund seiner Vorstellungen und Erwartungen gut zusammenpassen könnte. Anschließend lernt man sich durch das Schreiben von Nachrichten näher kennen. Dabei können beide Flirtpartner solange miteinander chatten, bis sie sich sicher sind, dass sie sich auch persönlich kennenlernen möchten, um zu prüfen, ob sie sich weiterhin sympathisch sind. Somit kommen beim Online Dating weder der Romantik-Faktor zu kurz, den Singles dank der integrierten Chat-Funktion voll auskosten können, noch der Realitätscheck, der oft ganz spielerisch durch die Beantwortung von Fragen erfolgt. Der sich daraus ergebende Matching-Faktor zeigt dann an, wie gut zwei potenzielle Partner zusammen passen. Das ist sicher etwas, das viele Paare, die sich nicht über ein Dating Portal kennengelernt haben und die erst später feststellen, dass sie grundverschieden sind, gut hätten gebrauchen können.
Flirt Apps für den Fun-Faktor bei der Partnersuche
Nicht nur, dass eine Dating App es Singles ungemein erleichtern kann, potenzielle Partner zu finden, sie bringt auch frischen Wind in die Partnersuche. Mit einer Dating App sind Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch nur einen Griff zum Smartphone weit entfernt. Die Dating App lässt sich mit nur einem Fingertipp öffnen und schon erscheinen auf dem Bildschirm die Profilbilder potenzieller Partner, die sich auf eine Kontaktaufnahme freuen. Je nach Dating App genügt ein sogenannter Swipe, also ein Wisch über den Bildschirm – besonders Tinder ist hierfür bekannt – oder ein Klick auf das Profilbild oder ein entsprechendes Symbol, um seinem vermeintlichen Traummann oder der zukünftigen Dame seines Herzens zu signalisieren, dass man interessiert ist. Findet der oder die Auserwählte seiner- oder ihrerseits ebenfalls Gefallen und erwidert diese Geste, kommt es zu einem Match und einem Flirt steht nichts mehr im Wege. Das Praktische an der Sache: Die meisten Dating Apps sind so programmiert, dass sie ihren Mitgliedern potenzielle Partner vorschlagen, die sich in regionaler Nähe zu ihnen aufhalten. Insbesondere die Dating App Lovoo setzt mit ihrem Flirt Radar darauf, ihren Nutzern ganz zielgerichtet die Singles anzuzeigen, die sich in ihrer näheren Umgebung befinden. Um dem Fun-Faktor bei der Nutzung einer Dating App die Krone aufzusetzen, haben viele Anbieter von Dating Apps sich abseits eines Flirt Radars und des Likens und Wischens aber noch zusätzliche clevere und unterhaltsame Funktionen überlegt. Dazu gehören zum Beispiel Persönlichkeitstests, das spielerische Beantworten von Fragen oder auch das Ausdenken eigener kreativer Fragen, die andere Singles beantworten sollen. Allen diesen Funktionen liegt zugrunde, dass sich aus ihnen Paare zusammenfinden sollen, die besonders gut zusammen passen. Denn durch Algorithmen, die die gegebenen Antworten auswerten und miteinander vergleichen, erhalten Singles Vorschläge für ein mögliches Perfect-Match.
Mit einer Dating App immer die richtigen Leute kennenlernen
Flirt Apps erfreuen sich an Millionen von Mitgliedern. Kein Wunder, denn mit einer Dating App kann man ganz einfach Leute kennenlernen, und zwar ganz unabhängig davon, ob man potenzielle Partner sucht, einen unverbindlichen Flirt oder auch nur nach einen One Night Stand Ausschau hält. Ein Blick in die Profile von Millionen Deutschen verrät: Hier ist für jeden etwas dabei. Dass es bei Dating Portalen nicht immer darum geht, die große Liebe zu finden oder den Partner fürs Leben, ist den meisten Singles klar. Aber selbst wenn es vorrangig jemand fürs Herz sein soll und nicht nur für einen One Night Stand, kann eine Dating App suchenden Singles zu ihrem Glück verhelfen. Wichtig ist es hier, sich im Vorfeld zu informieren, was für Personen die jeweilige Dating App nutzen und worauf die App ihren Fokus legt. So gibt es Flirt Apps, bei denen der Spaß am Leute kennenlernen, flirten und chatten im Vordergrund steht, so wie es zum Beispiel bei Tinder der Fall ist. Andere Flirt-Apps wie die der bekannten Singleplattformen Parship und ElitePartner mit ihren über 3 Millionen Nutzern setzen dagegen eher auf Seriosität bei der Partnersuche und haben es sich auf die Fahne geschrieben, Singles zusammenzubringen, die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind. Im Zweifelsfall hilft immer ein kurzer Check des jeweiligen Profils der Person, auf die man ein Auge geworfen hat. Hier ist meisten ein Hinweis darauf versteckt, ob er oder sie auf der Suche nach einer festen Partnerschaft ist oder nach einem lockeren Abenteuer.
Vorlieben, Träume & Wünsche – für jeden Bedarf die passende Dating App
In der Liebe gibt es keine Tabus, sofern alle Beteiligten dasselbe wollen. Deshalb ist es gut, wenn man sich vor der Anmeldung bei einer Dating App im Klaren darüber ist, was man selber will. Denn das erleichtert die Wahl der passenden App ungemein. Parship mit seinen über 5 Millionen Nutzern und ElitePartner konzentrieren sich vor allem auf die Zielgruppe der Singles, die sich eine feste Partnerschaft wünschen. Bei Tinder und Lovoo geht es schon eher um den Spaß am Flirten und Chatten, was nicht bedeutet, dass man nicht auch hier die große Liebe finden kann. Eindeutiger geht es schon bei C-Date zu. Denn diese App eignet sich eindeutig für Leute, die sich ein erotisches Abenteuer wünschen. Neben den Punkten Partnerschaft, Flirt und One Night Stand, die bei vielen Singles mit ganz oben auf ihrer Wunschliste stehen, gibt es aber natürlich auch andere Bedürfnisse, die bedient werden wollen. Einem besonderen Faible widmet sich daher zum Beispiel Sudy. Bei Sudy begeben sich ältere, attraktive oder wohlhabende Männer, sogenannte Sugar-Daddys, auf die Suche nach jungen, hübschen Frauen. Ähnliche Pendants gibt es auch für reife Frauen, die einen jüngeren Mann kennenlernen möchten. Darüber hinaus gibt es Flirt Apps speziell für Landwirte, Akademiker, Motorradfahrer und andere spezifische Zielgruppen. Es ist also für nahezu jeden etwas dabei, denn die Bandbreite an Vorlieben und Erwartungen ist groß und ebenso die der entsprechenden Anbieter von Flirt Apps.
Per Dating App zum Date – das ist zu beachten
Wer sich eine Dating App auf das Smartphone lädt, hat ein klares Ziel vor Augen: Er möchte andere Leute kennenlernen. Ob sich aus dem Kontakt später ein Date oder ein One Night Stand ergibt oder ob sich lediglich eine Freundschaft entwickelt oder sogar eine langfristige Beziehung daraus wird, ist erst einmal zweitrangig. Wichtig ist, dass es zunächst überhaupt zu einem Kontakt kommt. Doch wer ein paar grundlegende Dinge nicht beachtet, erstellt womöglich voller Vorfreude ein Profil und stellt später enttäuscht fest, dass sich scheinbar keiner der anderen Singles interessiert an der eigenen Person zeigt. Oder es nehmen nur Personen Kontakt zu einem auf, an denen man selber nicht interessiert ist, weil sie den eigenen Vorstellungen von einem potenziellen Partner nicht entsprechen.
Das sollten Singles tun:
- Flirtwillige Singles sollte sich nach der Anmeldung bei einer Dating App für ein Profilbild entscheiden, auf dem sie offen und sympathisch wirken. Im Idealfall wählen sie ein Bild mit einem schönen Hintergrund, auf dem keine weiteren Personen zu sehen sind. Die Kleidung, die sie darauf tragen, sollte ihrem üblichen Stil entsprechen. Nicht nur, dass sie dadurch deutlich entspannter wirken, es ist auch wichtig, dass sie sich nicht von vornherein verstellen, nur um anderen zu gefallen. Spätestens beim ersten echten Date fallen ohnehin die Masken.
- Sollte die Möglichkeit gegeben sein, mehrere Bilder einzustellen, ist es empfehlenswert, auch ein Ganzkörperfoto beizufügen. So können sich andere Mitglieder leichter einen optischen Gesamteindruck verschaffen. Zwar ist das Aussehen bei der Partnersuche nicht das wichtigste Auswahlkriterium, aber eine gewisse gegenseitige Anziehungskraft ist sicher förderlich.
- Wer sichergehen möchte, dass die passenden Personen mit einem in Kontakt treten, sollte einige persönliche und interessante Details in seiner Profilbeschreibung von sich preisgeben. Diese wecken das Interesse der anderen Nutzer und zeigen ihnen: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht und hat wirklich Lust darauf, nette Leute kennenzulernen.
- Wie auch im wahren Leben punktet ein angenehmes Wesen auch beim Online Dating. Deshalb sollte ein insgesamt freundliches und höfliches Auftreten für Nutzer einer Dating App selbstverständlich sein.
- Kommt es zum ersten Kontakt und dem Austausch von Nachrichten im Chat, sollten Nutzer von Flirt Apps beim Anschreiben ihres Flirtpartners Interesse zeigen und möglichst persönlich auf diesen eingehen. Hier kann es zum Beispiel hilfreich sein, auf Gemeinsamkeiten aufmerksam zu machen und den Fokus auf Themen zu lenken, die beide spannend finden.
- Persönlichkeitstest oder andere Fragen, die der App als Grundlage dienen, um passende potenzielle Partner vorschlagen zu können, sollten spontan und ehrlich beantwortet werden. Nur so kann man davon ausgehen, dass die vorgeschlagenen Matching-Partner den eigenen Vorstellungen entsprechen und tatsächlich zu einem passen könnten.
Das sollten Singles lieber vermeiden:
- Ein Profilbild zu wählen, auf dem man unfreundlich, arrogant oder in einer anderen Weise unvorteilhaft wirkt, ist ein wahres No-Go. Auch zu freizügige Fotos oder Fotos, auf denen man unnatürlich oder unecht wirkt, können andere Singles abschrecken.
- Keine oder nur spärliche Informationen von sich im Profil zu hinterlegen, kann dazu führen, dass man vergebens auf ein passendes Match wartet. Denn ein verwaistes Profil verleitet andere Singles dazu, es schnell wieder zu verlassen und sich nach anderen interessanteren Kandidaten umzusehen.
- Dringend unterlassen sollten Nutzer von Dating Apps sehr kurze, respektlose, plumpe oder sehr oberflächliche Anschreiben. Niemand liest so etwas gerne und die Chance, dass sich jemand im positiven Sinne auf so eine Nachricht zurückmeldet, ist verschwindend gering.
- Und zu guter Letzt sollte – auch wenn sie beim Online Dating nicht eine der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist – die Rechtschreibung nicht absolut mangelhaft sein. Denn jeder Single, der bei einer Dating App eine Nachricht erhält, freut sich, wenn sein Flirtpartner sich beim Verfassen ein wenig Mühe gibt.
Eine Dating App sicher nutzen
Wie jede andere mobile Anwendung ist die Nutzung von Flirt Apps nicht immer ganz risikolos. Damit Singles den Flirtspaß ungehindert genießen können, sollten sie bei der Nutzung einer Dating App auf ein paar Dinge achten:
- Die Dating App sollte aus einer sicheren Quelle stammen. Bei Apps, die aus Apples App Store oder aus dem Google Play Store heruntergeladen werden können, kann in der Regel davon ausgegangen werden.
- Ein Virenscanner kann zusätzliche Sicherheit bieten und verhindern, dass durch das Herunterladen oder die Nutzung der Dating App unbemerkt Schadensoftware auf dem Smartphone installiert wird.
- Um eine Dating App erfolgreich nutzen zu können, ist es erforderlich, einige persönliche Informationen von sich preiszugeben. Dennoch sollte man mit seinen Daten vorsichtig umgehen und sich genau überlegen, welche Informationen man anderen Nutzern öffentlich zugänglich machen möchte.
- Auch beim Flirten im Chat sollte man nicht gleich zu viele persönliche Angaben machen. Immerhin handelt es sich bei einem neuen Flirt Partner anfangs um eine noch unbekannte Person. Schließlich teilt man auch auf der Straße nicht jedem Fremden gleich seine Kontaktdaten mit oder erzählt ihm von seinen persönlichen Lebensumständen.
- Bei Flirt Apps, die ganz neu auf den Markt kommen und über die noch nicht viele Informationen vorliegen, kann es ratsam sein, mit der Installation zu warten, bis erste Erfahrungsberichte vorhanden sind.
- Wie bei jeder Anmeldung, die online erfolgt, ist es wichtig, auch bei einer Dating App ein sicheres Passwort zu wählen und sorgsam mit diesem umzugehen. Bei Nichtnutzung der Dating App ist es empfehlenswert, sich von der Anwendung abzumelden und den Ortungsdienst zu deaktivieren.
- Wenn feststeht, dass man die Dating App nicht mehr nutzen möchte, sollte man sein hinterlegtes Nutzerprofil löschen, bevor man die App von seinem Smartphone entfernt.
- Ein Problem, mit dem viele Flirt Apps zu kämpfen haben, sind sogenannte Fake Profile. Dahinter verbergen sich häufig Personen mit zweifelhaften Absichten. Hierzu zählen vor allem:
Scammer – Personen, die anderen Menschen große Gefühle und die ewige Liebe vorgaukeln, um sich bestimmte Vorteile, Geld oder andere Wertgegenstände zu erschleichen.
Spammer – Personen, die im Auftrag anderer Portale unterwegs sind und versuchen, Nutzer abzuwerben.
Flirt Apps – die Vor- und Nachteile
Millionen von Deutschen suchen mithilfe einer Dating App potenzielle Partner. Vor allem die jüngeren Nutzer zeigen sich begeistert von der einfachen Anwendung. Und doch gibt es neben den zahlreichen Vorteilen, die eine Dating App einem einsamen Single bieten kann, noch Vorurteile gegen die mobile Art der Partnersuche sowie ein paar Nachteile, die man im Auge halten sollte.
Die Vorteile von Dating Apps
Es liegt klar auf der Hand. Wer ganz flexibel, immer und überall Leute kennenlernen möchte, für den ist eine Dating App genau das Richtige. Während Mitglieder von klassischen Dating Portalen beim Online Dating in der Regel ihren PC nutzen und die Suche nach Mr. oder Mrs. Right vorzugsweise von zu Hause aus betreiben, haben Singles mit einer Dating App auf ihrem Smartphone jederzeit und egal von welchem Ort aus die Möglichkeit, ihr Flirtbedürfnis zu stillen. Die meisten Dating Apps sind so konzipiert, dass sie ihren Mitgliedern eine klar strukturierte und leicht verständliche Benutzeroberfläche bieten, die in einem ansprechenden Design gehalten ist. Damit geht die Partnersuche nicht nur ganz leicht von der Hand, sie macht auch noch richtig Spaß. Dank Flirt Apps ist kein Single mehr gezwungen, sich abends in Schale zu werfen, um sich ins Getümmel des Nachtlebens zu begeben, in der Hoffnung, dort auf seinen Traumpartner zu treffen. Potenzielle Partner befinden sich mit einer Dating App nämlich ab sofort auf dem eigenen Smartphone. Das Besondere daran: Die meisten Dating Apps schlagen dem flirtwilligen Single passende Matches vor, die sich zudem ganz in seiner näheren Umgebung aufhalten, sodass es diesem noch leichter fällt, jemanden zu finden, der seinen Vorstellungen entspricht. Außerdem ist ein spontanes Treffen somit ganz mühelos und jederzeit möglich. Nicht zu vergessen, dass die Auswahl an potenziellen Partner aufgrund der vielen Mitglieder, die Dating Apps mittlerweile vorweisen können, schier unendlich erscheint. Selbst wer nicht auf das große Liebesglück hofft, findet mit einer Dating App eine willkommene Abwechslung vom Alltag, denn es macht einfach Freude, mit anderen Leuten zu chatten und sich durch unterschiedliche Profile zu klicken. Zudem sind das aufregende Gefühl, wenn ein anderer Single sich interessiert an der eigenen Person zeigt und die kribbelnde Vorfreude auf die nächste Nachricht des Flirtpartners nicht zu unterschätzen. Wenn es dann noch zu einem realen Date kommt, hat die Suche nach dem passenden Gegenstück vielleicht schon ihr Ende gefunden. Und sollte sich doch herausstellen, dass es sich hierbei noch nicht um den Traumprinzen oder die Traumfrau gehandelt hat, kann man immer noch auf die Dating App zurückgreifen und sein Glück erneut versuchen.
Die Nachteile von Dating Apps
Es gibt bekanntlich immer zwei Seiten einer Medaille. So punkten Flirt Apps zwar mit einer großen Menge an Vorteilen, doch es gibt auch ein paar Nachteile, die Singles bei der Nutzung einer Dating App im Hinterkopf behalten sollten. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollte jedes Mitglied immer daran denken, dass nicht alle Nutzer dieselben Ziele verfolgen. Manche wollen unverbindlichen Spaß und freuen sich einfach, wenn sie andere Leute kennenlernen und mit diesen chatten können. Andere sind ganz klar auf ein sexuelles Abenteuer aus und wieder andere suchen tatsächlich nach einem Partner oder einer Partnerin für eine feste Beziehung. Deshalb gilt auch hier wie im wahren Leben: Vorsichtig herantasten und sich genügend Zeit zum Kennenlernen nehmen. Dann kann jeder mithilfe einer Dating App genau das finden, wonach er sucht. Was zum einen als Vorteil angesehen werden kann, nämlich, dass Dating Apps mit ihren Millionen von Nutzern Singles ein riesiges Angebot an potenziellen Partnern präsentieren können, kann sich auch nachteilig auswirken. Nämlich dann, wenn man den Überblick verliert, weil man sich kaum entscheiden kann, welches Match einem am spannendsten erscheint und Kontakte zu vielen verschiedenen Flirtpartnern auf einmal pflegt. Dann passiert es womöglich, dass man den vermeintlich wirklich passenden Traumpartner einfach übersieht. Während jeder Single diese Nachteile mit der richtigen Einstellung und ein wenig Übung leicht in den Griff bekommen kann, ist bei einer weiteren Schwierigkeit von Flirt Apps wesentlich mehr Vorsicht geboten. Dabei handelt es sich um sogenannte Fake Profile, also Profile, die von Menschen mit betrügerischen Absichten erstellt wurden. Als Nutzer einer Dating App sollte man deshalb immer hellhörig werden, wenn der Flirtpartner plötzlich anfängt, unverschämte Forderungen zu stellen oder um Unterstützung in Form von finanziellen Mitteln bittet. Denn dann könnte es sich um einen Schwindler handeln.
Welche Dating App passt zu mir?
Im App Store und bei Google Play stehen unzählige Flirt Apps zum Download bereit. Einige von ihnen haben durch Medienberichte und Werbekampagnen bereits große Bekanntheit erlangt. Darunter befinden sich zum Beispiel Parship und ElitePartner oder auch Tinder und Lovoo. Aufgrund der immer größeren Beliebtheit von Dating Portalen kommen aber auch laufend vielversprechende Newcomer hinzu, wie die App Once, die bereits als Alternative zu Tinder gehandelt wird. Die App Once verfolgt dabei einen ganz neuen Ansatz. Denn anstatt dass sich ein Nutzer bei der App Once auf der Suche nach potenziellen Partnern fröhlich durch alle vorhandenen Profile klickt, wird ihm pro Tag nur ein sogenanntes Match vorgeschlagen. Angesichts der großen Auswahl an Dating Apps, die alle mit mehr oder minder unterschiedlichen Designs und Funktionen ausgestattet sind, stellt sich vielen Singles die Frage: “Welche Dating App passt zu mir?“ Datingfreudige Singles sollten sich deshalb Zeit nehmen, um die verschiedenen Flirt Apps miteinander zu vergleichen. Hierzu gibt es Test- und Erfahrungsberichte, die ganz einfach im Internet zu finden sind. Außerdem können bei der Auswahl der passenden Dating App folgende Kriterien helfen:
- die Höhe der eventuell für die Anmeldung und Nutzung anfallenden Kosten
- die Anzahl der bei der Dating App angemeldeten Mitglieder
- die Vorlieben und Erwartungen der Nutzer, die hauptsächlich angemeldet sind
- der optische Eindruck
- die Nutzerfreundlichkeit
- die integrierten Funktionen
- zusätzliche nützliche oder unterhaltsame Features wie ein Flirt Radar oder Fragen-Antwort Spiele
Um die Frage “Welche Dating App passt zu mir?“ für sich treffend zu beantworten, besteht auch die Möglichkeit, einfach unterschiedliche Flirt Apps auszuprobieren und so herauszufinden, bei welchem der Anbieter man sich am wohlsten fühlt und die größten Chancen sieht, Leute kennenzulernen, die den eigenen Vorstellungen entsprechen. Einen groben Anhaltspunkt für die richtige Entscheidung kann auf jeden Fall die Ausrichtung der jeweiligen Dating App geben. So gibt es Apps, die sich vorzugsweise für eine ernsthafte Partnersuche eignen, während andere eher für Menschen gedacht sind, die Freude am Flirten haben. Außerdem kommen natürlich noch Dating Apps hinzu, deren Mitglieder hauptsächlich auf der Suche nach einem One Night Stand sind.
Welche Dating App ist die beste?
Bei der Frage “Welche Dating App ist die beste?“ scheiden sich wohl wie so oft im Leben die Geister. Bei Vergleichsseiten und Testanbietern im Internet sind die bekannten Dating Apps Tinder und Lovoo sowie die Apps der Partnervermittlungen Parship und ElitePartner meist ganz vorne mit dabei. Dennoch kann sich für Singles auf Partnersuche auch ein Blick auf die neueren oder nicht ganz so bekannten Flirt Apps lohnen. Um den Vorsprung der Vorreiter auf dem Online Dating Markt etwas aufzuholen, setzen diese nämlich vielfach auf innovative Konzepte, wie es beispielsweise die App One mit ihrer “Ein-Match-pro-Tag“-Idee vormacht. Singles, die beschlossen haben, das Online Dating auszuprobieren, sollten sich deshalb vor ihrer Anmeldung bei einer Dating App zwar über die unterschiedlichen Anbieter informieren, sich aber nicht grundsätzlich von fremden Meinungen blenden lassen. Denn auf die Frage „Welche Dating App ist die beste?“ gibt es letztlich keine allgemeingültige Antwort. Schließlich kommt es stark darauf an, welche Erwartungen man als Nutzer einer Dating App hat. Will man die große Liebe und damit den Partner für Leben finden, soll es lieber ein unverbindlicher Flirt oder ein heißer One Night Stand werden oder möchte man einfach nette Leute kennenlernen und etwas Spaß haben? Ist hier bereits klar, in welche Richtung die eigenen Vorstellungen gehen, ist es schon etwas leichter, die für sich passende Dating App auszuwählen.
Was ist die beste deutsche Dating App?
Es gibt Flirt Apps, die in Deutschland entwickelt wurden – wie zum Beispiel Lovoo aus Dresden – und vorrangig für den deutschen Online Dating Markt konzipiert sind. Daneben gibt es auch Dating Apps aus anderen Ländern – wie Tinder aus den USA – die ihre Dienste einer breiten Masse an Singles in der ganzen Welt zur Verfügung stellen. Doch welche ist die beste deutsche Dating App? Eine Frage, die kaum eindeutig zu beantworten ist. Denn es kommt stets darauf an, nach welchen Kriterien eine Dating App bewertet wird. So hat Stiftung Warentest im Jahr 2018 eine ganze Reihe an Dating Apps unter die Lupe genommen und geprüft, wie die Anbieter mit dem Thema Datenschutz umgehen. Akzeptabel haben hier Bildkontakte, eDarling, Lovescout und Neu.de abgeschnitten. Die meisten Vergleichsportale konzentrieren sich auf Umfragen, die die Nutzerfreundlichkeit und Zufriedenheit der angemeldeten Mitglieder widerspiegeln. Es kommt eben immer darauf an, wer den Test durchführt und welche Kriterien zur Bewertung herangezogen werden. Die Dating Apps von Parship und ElitePartner sind nicht zuletzt aufgrund von ihren Millionen von Mitgliedern meist auf den vorderen Rängen mit vertreten.
Auf der Suche nach einer Alternative zu Tinder
Wer an Flirt Apps denkt, hat häufig erst einmal die Dating App Tinder mit ihren 4,7 Millionen Mitgliedern (Stand 2019) im Kopf. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Apps auf dem Online Dating Mark, die eine interessante Alternative zu Tinder sein können. Der Leitspruch von Lovequiz.de beispielsweise ist “Spielerisch neu verlieben!“. Die App konzentriert sich darauf, Singles zusammenzuführen, die wirklich zueinander passen und nur einen Katzensprung weit voneinander entfernt wohnen. Dafür setzt Lovequiz.de auf ein spielerisches Konzept, bei dem die Nutzer durch ein Fragenquiz zueinanderfinden. Hier kommt es eben nicht nur auf die Optik an, sondern vor allem auch auf den Charakter. Eine weitere spannende Alternative zu Tinder ist Candidate. Bei dieser Dating App können sich Nutzer selber Fragen ausdenken und stellen. Sie erhalten daraufhin Antworten anderer Singles und können diese mit Punkten bewerten. Erwähnenswert ist sicher auch Lovoo als Alternative zu Tinder, obwohl die in Deutschland entwickelte App mit heute vielen Millionen Mitgliedern bereits vor Tinder herauskam. Mit ihrem Flirt Radar, bei Lovoo Live Radar genannt, ermöglicht die App es ihren Nutzern, andere Mitglieder in ihrer Umgebung zu finden, zu bewerten und sie anzuschreiben.
Welche Dating App ist kostenlos?
Die meisten bekannten Dating Apps wie Parship und ElitePartner mit ihren Millionen von Mitgliedern funktionieren nach dem sogenannten Freemium-Prinzip. Das bedeutet, dass Nutzer die Flirt Apps kostenlos herunterladen und sich ohne Gebühren anmelden können. Meistens ist in den Gratisfunktionen auch das Ausfüllen eines Tests oder die Beantwortung von Fragen inklusive. Anhand der Ergebnisse erhalten Singles erste Vorschläge für potenzielle Partner, die zu ihnen passen könnten. Bei einigen Flirt Apps können Nutzer darüber hinaus kostenlos die Profile anderer Mitglieder ansehen und ihnen durch einen Swipe oder das Anklicken eines Symbols ihr Interesse demonstrieren. Bei anderen Dating Apps sind diese und viele andere Funktionen nur den Nutzern mit einer kostenpflichtigen Premium Mitgliedschaft vorbehalten. Das Schreiben von Nachrichten an einen anderen Single erfordert meistens eine Premium Mitgliedschaft. Es gibt daneben auch Dating Apps, die ihren Nutzern einen großen Funktionsumfang vollkommen kostenlos zur Verfügung stellen und lediglich ein paar zusätzliche Funktionen anbieten, die eine Premium Mitgliedschaft erfordern. Hier sei aber erwähnt, dass solche Flirt Apps zwei entscheidende Nachteile mit sich bringen können:
- Bei einer Dating App mit vielen kostenlosen Funktionen werden Mitgliedern unter Umständen immer wieder zahlreiche Werbeanzeigen eingeblendet, was bei der Nutzung als störend empfunden werden kann. Das Anzeigen der Werbung kann dann wiederum nur durch eine Premium Mitgliedschaft verhindert werden.
- Flirt Apps, die nahezu kostenlos genutzt werden können, ziehen automatisch mehr Singles an, die auf der Suche nach einem netten Zeitvertreib sind und keine ernsten Absichten hegen. Personen, die sich einen gepflegten Umgangston wünschen und potenzielle Partner für eine langfristige Beziehung kennenlernen wollen, werden mit solch einer Dating App vermutlich nicht glücklich werden.
Fazit: Erst die passende Dating App suchen, dann den passenden Partner finden
Wer die Partnersuche per Dating App angehen möchte, steht erst einmal vor der Herausforderung, sich für eine oder mehrere der zahlreichen auf dem Online Dating Markt verfügbaren Flirt Apps zu entscheiden. Hier gibt es im Prinzip zwei Möglichkeiten: Entweder man geht ganz unbefangen an die Sache heran und testet einfach unterschiedliche Dating Apps. Schließlich ist die Anmeldung meist kostenlos und die Funktionen, die ohne eine Premium Mitgliedschaft nutzbar sind, reichen meist schon aus, um sich einen ersten Eindruck der Anwendung zu verschaffen. Oder man nimmt sich etwas Zeit und informiert sich im Vorfeld über die verschiedenen Funktionsweisen, Zielgruppen und Ansätze der unterschiedlichen Dating Apps, bevor man sich für eine App entscheidet, die den eigenen Vorstellungen am besten entspricht. Letztlich hängt es vom eigenen Typ ab, welche Vorgehensweise man wählt. Doch sollte man bedenken, dass die Chancen, mithilfe einer Dating App den passenden Traumpartner zu finden, umso besser stehen, je sorgsamer man die für sich am besten geeignete Dating App aussucht.